Für die ehemaligen Schüler und Maturanten, aber auch für alle an der Liechtensteiner Schulgeschichte Interessierten, gibt der neueste Film von Drehbuchautor Walter Matt und Filmemacher Klaus Schädler einen grossartigen Einblick in bisher öffentlich kaum Bekanntes. Der Film zeigt, wie die erste Maturaprüfung die bildungspolitische Situation in Liechtenstein mit einem Schlag und mit Nachhaltigkeit veränderte. Diese Umwälzung, wie ein Riesentor ins neue moderne Liechtenstein, war möglich, nachdem die von den Nazis aus Deutschland vertriebenen
Maristen-Schulbrüder 1937 in Vaduz eine neue klösterliche Niederlassung gründen und ein Realgymnasium errichten konnten.
Spielplan
Derzeit sind keine Vorführungen geplant.
