Zum Inhalt der Seite
Spielzeit: 118 min.
Sprache: Deutsch

Zeitdokumente und Podiumsdiskussion im alten Kino in Vaduz

Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie 9/11. Zu diesem schrecklichen Ereignis und seinen Folgen gibt es kein Filmmaterial aus Liechtenstein. Aus aktuellem Anlass und im Gedenken an 20 Jahre 9/11 widmet sich der monatliche Stein Egerta Filmabend mit internationalem Fernsehmaterial dem Terroranschlag und lässt mit Dr. Ernst Walch (Aussenminister 2001) Claudia Fritsche (UNO Botschafterin 2001) politisch involvierte Personen aus Liechtenstein zu Wort kommen.

Zwei Hochhäuser, Rauch, Chaos. Niemand wird die Bilder wohl jemals vergessen können, die weltweit am 11. September 2001 übertragen werden. Eine Boeing 767 bohrt sich wie ein Projektil in den nördlichen 411 Meter hohen Tower des World Trade Center in New York und explodiert, 18 Minuten später schlägt eine weitere Boeing 767 in den südlichen Tower des WTC ein. Fast 3.000 Menschen sterben an diesem Tag.

Damit ist der Schrecken noch nicht vorbei: Etwas später stürzt ein weiteres entführtes Flugzeug in das Zentrum der amerikanischen Verteidigung, das Pentagon in Washington. 125 Menschen sterben in den Trümmern. Ein viertes entführtes Flugzeug stürzt bei Pittsburgh ab.

Spielplan

Derzeit sind keine Vorführungen geplant.

Ein Bildereignis, das Liechtenstein prägte: 9/11