Jeweils am letzten Mittwoch des Monats zeigt das Alte Kino in Vaduz eine Produktion, die in Liechtenstein gedreht wurde oder Liechtenstein zum Thema hat. Heuer hätte der grosse Förderer der Kultur und des Brauchtums in Liechtenstein, Adulf Peter Goop, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Brauchtumspflege in Liechtenstein geht im Wesentlichen auf Adulf Peter Goop zurück. Er gründete 1965 die Liechtensteinische Trachtenvereinigung, der er bis 1998 vorstand. Goops Wirken und seine Schaffenskraft sollen im Rahmen der Filmreihe «Filmperlen aus Liechtenstein» mit seiner Produktion «Brauchtum Liechtenstein» am Mittwoch, November, im Alten Kino in Vaduz gewürdigt werden. Unser Leben ist geprägt von Geschichten, Mythen und mitunter seltsamen Bräuchen. Die Produktion geht diesem eigentümlichen Alltag nach.
Der Film von 1988 basiert auf einer Tonbildschau, die Adulf Peter Goop und Fotograf Walter Wachter miteinander realisiert haben. Sie greifen dabei mehrheitlich auf die Fotos und Texte von Goops Brauchtumsbuch von 1986 zurück. Seine Abhandlung über die Traditionen und das Brauchtum in Liechtenstein gilt als Standardwerk. Adulf Peter Goop und Walter Wachter sind mit der Produktion zu Chronisten geworden; die Produktion zeigt das Land Liechtenstein 1986 in verschiedensten, alltäglich-ländlichen Facetten: von Brauchtumsszenen über Kirchenrituale in Grossaufnahmen bis hin zu den verschwindenden Häusern. Sie halten das jeweils Besondere im Offensichtlichen fest. So wird man sich erst im Nachhinein gewahr, wie sich die Landschaften genauso wie Brauchtum und Traditionen unmerklich verändert haben. Der Film richtet sich aber nicht nur an Historikerinnen und Historikern sowie Brauchtumspflegende, sondern an die ganze Bevölkerung. Melden Sie sich gleich an. Die Platzzahl ist beschränkt.
Spielplan
Derzeit sind keine Vorführungen geplant.
